Die Autofolierung hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zur Lackierung entwickelt. Sie bietet nicht nur optische Individualisierung, sondern auch Schutz für den Originallack. Doch was kostet es, was kostet es ein auto zu folieren? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Preise und Einflussfaktoren.
1. Was ist eine Autofolierung?
Bei der Autofolierung wird das Fahrzeug mit einer speziellen Klebefolie beklebt. Diese Folie kann farbig, matt, glänzend oder mit Spezialeffekten wie Carbon-Optik oder Metallic versehen sein. Man unterscheidet zwischen:
- Vollfolierung (komplettes Fahrzeug)
- Teilfolierung (z. B. nur Motorhaube, Dach oder Seitenspiegel)
- Werbefolierung (z. B. Firmenlogos)
- Schutzfolierung (transparenter Lackschutz)
2. Preisübersicht – Was kostet die Folierung?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Art der Folierung, Fahrzeuggröße und Folienqualität:
Folierungsart | Preisspanne (ca.) |
---|---|
Teilfolierung (Dach, Haube etc.) | 150 – 500 € |
Kleinwagen – Vollfolierung | 1.000 – 1.800 € |
Mittelklassewagen – Vollfolierung | 1.200 – 2.500 € |
SUV/Van – Vollfolierung | 1.800 – 3.500 € |
Design- oder Effektfolien | +300 – 800 € zusätzlich |
Lackschutzfolie (transparent) | 1.500 – 4.000 € |
3. Einflussfaktoren auf die Kosten
Die Preise können stark variieren – hier sind die wichtigsten Faktoren:
- Fahrzeuggröße und -form: Je größer und komplexer das Fahrzeug, desto teurer die Folierung.
- Folie: Premiumfolien (z. B. 3M, Oracal, Avery Dennison) kosten mehr, halten aber länger.
- Designwünsche: Sonderfarben, Muster oder individuelle Grafiken erhöhen die Kosten.
- Vorbereitung: Bei älterem Lack, Kratzern oder Dellen muss eventuell vorher repariert oder gereinigt werden.
- Arbeitsqualität: Ein erfahrener Fachbetrieb verlangt mehr, liefert dafür aber ein professionelles Ergebnis.
4. Wie lange hält eine Folierung?
Eine hochwertige Folierung hält in der Regel:
- 5 bis 7 Jahre bei guter Pflege und Witterungsschutz.
- Sie kann jederzeit rückstandsfrei entfernt werden – ideal für Leasingfahrzeuge oder bei späterem Verkauf.
5. Vorteile der Folierung
- Kostengünstiger als Lackierung
- Lackschutz vor Steinschlägen und Kratzern
- Individuelles Design
- Rückrüstbar
- Schnelle Umsetzung (oft in 2–4 Tagen)
Fazit
Die Kosten für eine Autofolierung liegen je nach Fahrzeug und Wünschen zwischen 1.000 € und 3.500 €. Für individuelle Designs oder spezielle Schutzfolien können die Preise noch höher ausfallen. Dennoch bleibt die Folierung eine attraktive Möglichkeit, dem eigenen Auto einen neuen Look zu verleihen – mit dem Vorteil des Lackschutzes und der Rückrüstbarkeit.